Eine der
meist genutzten Möglichkeiten, seinen VW schneller zu machen, war in
den 60´er und 70´ern die
Zwei-Vergaser-Anlage. Hierzu wurde das Ansaugrohr („Geweih“) mit dem
zentralen Vergaser entfernt und
an beiden Zylinderköpfen gesonderte Ansaugrohre mit je einem
Vergaser montiert. Beide Vergaser waren
mit einem Gasgestänge (Rohr) miteinander verbunden – das
Synchronisieren war stets (und ist es auch noch
heute) nicht ganz „ohne“. Wir haben hier als
Beispiel eine Zwei-Vergaser-Anlage der Fa. Theo Decker in Essen (TDE) im Bild,
die je
nach Grundmotorisierung eine Leistungssteigerung von ca. 7 bis 9 PS versprach. Die TDE – Zweivergaseranlage macht einen Karmann Ghia auch heute noch ziemlich rege, allerdings ist von einem Betrieb ohne zusätzlichem Ölkühler dringend abzuraten !!
|
|
Die „Eintragung“ war bei dem gezeigten Fahrzeug kein großes Problem, da die aus den Siebzigern für den Käfer vorliegenden Gutachten anerkannt wurden. Lediglich die Bescheinigung eines Fachunternehmens zur Vergleichbarkeit von Karmann Ghia und Käfer war vonnöten.
|
![]() ![]() |
|
Judson Kompressor mit Lufthutze auf den Lüftungsrippen des Heckdeckels. |
|
Hier der Motorraum mit aufgestetzten Kompressor. |
|
Eine ausführliche Einbauanleitung zum Judson Kompressor. | |